



Vagusway
Pfeiffersches Drüsenfieber – 4er-Laborkombitest für zu Hause
/
Du fühlst Dich häufig müde, abgeschlagen oder kämpfst mit Halsschmerzen und geschwollenen Lymphknoten?
Dann könnte das Epstein-Barr-Virus (EBV) – auch bekannt als Pfeiffersches Drüsenfieber – dahinterstecken.
Viele Menschen tragen das Virus in sich, ohne es zu wissen. Besonders tückisch: EBV kann reaktiviert werden und neue Beschwerden verursachen – oft unerkannt.
Was wird untersucht?
✔ VCA-IgM – Hinweis auf eine akute Infektion
✔ VCA-IgG – Nachweis einer früheren Infektion
✔ EBNA-IgG – zeigt, ob Du Immunität aufgebaut hast
✔ EA-D IgG (Early Antigen) – wichtig zur Erkennung einer Reaktivierung
Mit diesem Kombitest erhältst Du ein vollständiges Bild – von frischer Infektion bis Reaktivierung.
Warum dieser Test?
Viele EBV-Infektionen verlaufen unentdeckt oder werden nicht vollständig ausheilt.
Ein gut bewerteter Antikörperstatus ist wichtig, um zu verstehen, ob EBV deine Beschwerden verursacht – oder längst wieder aktiv ist.
Gerade bei anhaltender Erschöpfung, auffälligen Leberwerten oder Immunschwäche lohnt sich dieser Test – fundiert und ärztlich kommentiert.
Wann ist der Test sinnvoll?
✔ Ständige Müdigkeit, Immunschwäche, Halsschmerzen
✔ Geschwollene Lymphknoten, Leberwerte auffällig
✔ Du hattest früher Pfeiffersches Drüsenfieber
✔ Du leidest unter „unerklärlichen“ Erschöpfungszuständen
✔ Du möchtest Klarheit über eine mögliche EBV-Reaktivierung
So funktioniert’s
Du nimmst zuhause mit unserem Set einfach eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe. Die Probe sendest Du an unser Labor – dort analysieren wir Deine Werte nach medizinischen Standards. Du erhältst einen verständlichen, persönlich kommentierten Befund – mit klarer Empfehlung.
👉 Finde heraus, ob EBV hinter Deiner Erschöpfung steckt – und triff fundierte Entscheidungen für Deine Gesundheit.
NB! Nicht geeignet zur Diagnostik bei akut schwerem Verlauf, Schwangerschaft oder Kinderwunsch. Bitte wende Dich in diesen Fällen direkt an eine ärztliche Praxis.
Anleitung | Dein Befund bei uns – professionell & verständlich
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden
So funktioniert der Test
Pfeiffersches Drüsenfieber: Symptome, Diagnose und EBV-Test
Pfeiffersches Drüsenfieber wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) ausgelöst und betrifft besonders Jugendliche und junge Erwachsene. Der Artikel erklärt typische Symptome, Übertragungswege, verlässliche Labortests und wann eine Abklärung sinnvoll ist.
EBV-Reaktivierung und chronische Infektion – Symptome, Tests und Behandlung
Anhaltende Erschöpfung, geschwollene Lymphknoten oder dauerhaft erhöhter IgM-Werte? Eine Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus (EBV) kann die Ursache sein. Hier erfährst Du, wie eine chronische Infektion erkannt wird – und wann eine...