

Vagusway
EBV-Antikörpertest (Labortest bei Pfeifferschem Drüsenfieber)
/
Müdigkeit, Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten oder unklare Leberwerte? Hinter solchen Beschwerden steckt oft das Epstein-Barr-Virus (EBV) – bekannt als Pfeiffersches Drüsenfieber. Viele Menschen hatten eine EBV-Infektion, ohne es zu wissen. Dieser Labortest hilft, akute, zurückliegende oder reaktivierte Infektionen sicher zu erkennen.
Mit diesem Labortest lässt sich eine EBV-Infektion über drei Antikörper (VCA-IgM, VCA-IgG und EBNA-IgG) im Blut nachweisen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
✓ Kapillarblut – einfach zu Hause entnehmen und einsenden
✓ Analyse in unserem Fachlabor mit detaillierter Auswertung Deiner Anamnese und individueller Empfehlung (Anamnese und Vorbefunde können über das gesicherte Kundenportal hochgeladen werden)
NB! Dieser Test ist nicht geeignet zur Abklärung akuter Symptome, bei bestehender Schwangerschaft oder im Rahmen eines Kinderwunschs. Bitte wende Dich in diesen Fällen an Deine behandelnde Ärztin oder Deinen Arzt.
Anleitung | Dein Befund bei uns – professionell & verständlich
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden
So funktioniert der Test
Pfeiffersches Drüsenfieber: Symptome, Diagnose und EBV-Test
Pfeiffersches Drüsenfieber wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) ausgelöst und betrifft besonders Jugendliche und junge Erwachsene. Der Artikel erklärt typische Symptome, Übertragungswege, verlässliche Labortests und wann eine Abklärung sinnvoll ist.
EBV-Reaktivierung und chronische Infektion – Symptome, Tests und Behandlung
Anhaltende Erschöpfung, geschwollene Lymphknoten oder dauerhaft erhöhter IgM-Werte? Eine Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus (EBV) kann die Ursache sein. Hier erfährst Du, wie eine chronische Infektion erkannt wird – und wann eine...