SIBO-Diagnostik vs. Pankreas-Elastase-Test – Unterschiede & sinnvolle Tests

10 products
10 Produkte

SIBO-Diagnostik vs. Elastase-Test – warum die richtige Wahl entscheidend ist

Viele Menschen mit Verdauungsproblemen stehen irgendwann vor der Frage: Brauche ich einen SIBO-Test oder reicht ein Pankreas-Elastase-Test? Beide Untersuchungen sind wichtig, aber sie beantworten völlig unterschiedliche Fragen. Wer die Unterschiede kennt, kann gezielt vorgehen – und unnötige Kosten oder Fehldiagnosen vermeiden.

Die SIBO-Atemtests prüfen, ob sich im Dünndarm eine bakterielle Fehlbesiedelung entwickelt hat. Typische Beschwerden sind Blähungen, Völlegefühl, Durchfälle oder auch Verstopfung durch Methanbildung. Ein SIBO-Test gehört deshalb zu den wichtigsten Schritten, wenn man trotz gesunder Ernährung dauerhaft unter Darmbeschwerden leidet.

Der Pankreas-Elastase-Test dagegen untersucht, ob die Bauchspeicheldrüse ausreichend Verdauungsenzyme produziert. Ist die Elastase im Stuhl zu niedrig, deutet das auf eine exokrine Pankreasinsuffizienz hin – eine Ursache für Fettstühle, ungewollten Gewichtsverlust und Mangel an fettlöslichen Vitaminen. In unserem Fachbeitrag Pankreas-Elastase-Test erklären wir, warum dieser Marker so zuverlässig ist.

Warum ein Atemtest oft der erste Schritt ist

Wenn Betroffene mit Blähungen, Bauchschmerzen oder wechselnden Stühlen zu uns kommen, raten wir häufig zuerst zu einem FODMAP-Atemtest-Kombipaket. Denn in vielen Fällen stecken Unverträglichkeiten oder eine bakterielle Fehlbesiedelung (SIBO) hinter den Symptomen. Der SIBO-Premium-Test kombiniert Laktulose mit Fruktose – ideal, wenn man SIBO und Intoleranzen gleichzeitig prüfen möchte.

Mehr Hintergründe findest Du auch im Artikel SIBO-Beschwerden, wo erklärt wird, warum die Symptome oft dem Reizdarmsyndrom ähneln. Hier wird deutlich: Ohne gezielte Diagnostik bleibt man leicht jahrelang im Kreis aus Unsicherheit und Symptombehandlung stecken.

Wann beide Tests sinnvoll sind

In vielen Fällen ist nicht „SIBO oder Elastase“, sondern SIBO und Elastase die richtige Kombination. Warum? Weil Blähungen, Durchfall oder Fettstühle nicht nur durch Bakterien im Dünndarm entstehen, sondern auch durch eine mangelnde Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse. Wer beide Ursachen abklärt, erhält ein vollständiges Bild.

Ein Pankreas-Elastase-Test kann zeigen, ob die Bauchspeicheldrüse schwächelt. Parallel deckt ein SIBO-Atemtest auf, ob eine bakterielle Fehlbesiedelung vorliegt. Beides zusammen spart Zeit und verhindert, dass Beschwerden vorschnell als Reizdarmsyndrom abgestempelt werden.

In unserem Fachbeitrag Symptome einer Bauchspeicheldrüsenentzündung erklären wir, wie ähnlich sich die Anzeichen manchmal mit SIBO überschneiden. Gerade deshalb ist es so wichtig, den Blick nicht zu verengen, sondern systematisch alle Optionen zu prüfen.

Wenn Beschwerden bleiben, trotz unauffälliger Ergebnisse

Manche Patientinnen berichten, dass sowohl SIBO-Test als auch Elastase-Test unauffällig sind – die Symptome aber bleiben. Hier lohnt sich ein tieferer Blick: Oft verbergen sich Laktose-, Fruktose- oder Sorbitunverträglichkeiten dahinter, die wir mit unserem 3er-Atemtest-Kombi zuverlässig abgrenzen können.

Wenn trotz Ausschluss aller Intoleranzen Beschwerden wie Durchfälle oder Bauchschmerzen bestehen bleiben, kann ein Calprotectin-Test helfen, stille Entzündungen zu erkennen. Und wer zusätzlich das Gefühl hat, dass die Verdauung insgesamt nicht rund läuft, profitiert oft von einer Darmflora-Analyse, die Aufschluss über das bakterielle Gleichgewicht gibt.

Reizdarmsyndrom oder doch SIBO?

Eine der größten Herausforderungen ist die Abgrenzung zwischen Reizdarm und SIBO. Beide Erkrankungen haben eine auffallend ähnliche Symptomatik: Blähungen, Bauchschmerzen, wechselnde Stühle, Stressabhängigkeit. Im Beitrag Wie SIBO den Körper beeinflusst wird gezeigt, warum die Symptome weit über den Darm hinausgehen können. Gleichzeitig erklären wir im Artikel Reizdarm & Stress, warum psychische Belastung die Beschwerden oft verstärkt.

Genau deshalb empfehlen wir: erst klare Diagnostik mit SIBO-Test und Elastase-Test, dann – falls unauffällig – gezielt weitere Abklärungen. So entsteht ein individueller Fahrplan, der Betroffene aus dem endlosen Kreislauf von Symptomen und Unsicherheit herausführt.

FAQ – Häufige Fragen zur SIBO-Diagnostik und zum Elastase-Test

Wie funktioniert ein SIBO Test?

Ein SIBO Test wird als Atemtest durchgeführt. Dabei trinkt man eine Zuckerlösung (z. B. Laktulose oder Glukose) und die Ausatemluft wird über mehrere Stunden analysiert. Steigt der Wasserstoff- oder Methanwert zu früh an, ist das ein Hinweis auf eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms. Mehr Hintergründe erklären wir im Beitrag SIBO Diagnose.

Was sagt ein Pankreas-Elastase-Test aus?

Der Pankreas-Elastase-Test wird im Stuhl bestimmt und zeigt, ob die Bauchspeicheldrüse ausreichend Verdauungsenzyme bildet. Ein zu niedriger Wert spricht für eine exokrine Pankreasinsuffizienz, die mit Fettstühlen, Gewichtsverlust oder Nährstoffmangel einhergehen kann. Details findest Du auch in unserem Artikel Pankreas-Elastase-Test – was er aussagt.

Wann ist eine SIBO Diagnose sinnvoll?

Eine SIBO Diagnose ist vor allem dann wichtig, wenn klassische Intoleranztests unauffällig sind, Beschwerden aber weiter bestehen. Häufig berichten Betroffene über Blähungen, Völlegefühl oder wechselnde Stühle. Auch bei einem unauffälligen Elastase-Test sollte an SIBO gedacht werden.

Was tun, wenn sowohl SIBO Test als auch Elastase-Test unauffällig sind?

Wenn beide Tests unauffällig sind, lohnt sich ein Blick auf andere Ursachen. Dazu gehören Laktose-, Fruktose- oder Sorbitunverträglichkeiten. Auch ein Calprotectin-Test zur Erkennung stiller Entzündungen und eine Darmflora-Analyse können weiterhelfen. Viele finden sich außerdem in den Beschreibungen zum Reizdarmsyndrom wieder.

Können SIBO und Pankreasinsuffizienz gleichzeitig auftreten?

Ja, das ist möglich. Manche Patient*innen leiden gleichzeitig unter einer bakteriellen Fehlbesiedelung und einer eingeschränkten Enzymproduktion. In solchen Fällen ist eine kombinierte Diagnostik mit SIBO Test und Elastase-Test entscheidend, um gezielt behandeln zu können. Weitere Details findest Du in unserem Beitrag SIBO Beschwerden.