







Vagusway
Ganzheitliche Reizdarm-Therapie
/
Wenn Reizdarm das Leben verändert – und man sich selbst darin verliert
Ich bin Dr. Bahtier Kurbanov – Arzt, Entwickler des Vagusway-Konzepts und selbst vom Reizdarmsyndrom betroffen.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Beschwerden den Alltag immer enger machen. Wenn man kaum noch Vertrauen ins Essen hat, wenn Energie, Lebensfreude und Hoffnung schwinden – und man das Gefühl hat, niemand versteht einen wirklich.
Reizdarm betrifft nicht nur den Bauch. Er kann das ganze Leben verändern: Depressionen, Erschöpfung, Rückzug, Scham – vieles davon erzählen mir meine Patient*innen, und ich kenne es aus eigener Erfahrung. Nur wer selbst dort war, versteht diesen Weg wirklich.
Aus dieser persönlichen Erfahrung heraus habe ich ein wissenschaftlich geprüftes Therapiekonzept entwickelt. Heute begleite ich Menschen, die bereit sind, einen neuen Weg zu gehen.
Ein Programm in drei Stufen – für echte Veränderung
In unserer Praxis erwartet Sie ein klar strukturiertes 3-Stufen-Programm:
- Diagnostik – wir finden heraus, was wirklich hinter den Beschwerden steckt.
- Individuelle Therapie – abgestimmt auf Ihre Situation und Bedürfnisse.
- Langfristige Stabilisierung – damit Verbesserungen bleiben.
Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Vagusnerv-Stimulation – eine sanfte, nicht-invasive Methode, die das Nervensystem entlastet und beruhigt. Viele Patient*innen spüren bereits nach wenigen Tagen eine erste Erleichterung. Nach 4–6 Wochen sind die Fortschritte oft deutlich spürbar und stabil.
Kosten & Ablauf
✓ Kostenloses Erstgespräch – online oder vor Ort
✓ Gründliche Analyse Ihrer Beschwerden und bisherigen Therapien
✓ Persönlicher Behandlungsplan mit transparentem Kostenvoranschlag – ohne Druck, in Ihrem Tempo.
👉 Alles über Reizdarmsyndrom und Ernährung
👉 Alles über Vagusnerv-Stimulation
Konnte die Verfügbarkeit der Abholung nicht laden
So funktioniert der Test
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Tierische Proteine
Welche Proteinquellen sind bei Reizdarmsyndrom (RDS) gut verträglich? Erfahre, welche Rolle Fleisch, Fisch, Eier und pflanzliche Alternativen spielen – und wie sie Deine Beschwerden beeinflussen können.
Reizdarmsyndrom – Was tun? Diagnose und Behandlung
Das Reizdarmsyndrom betrifft viele Menschen und äußert sich durch Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlveränderungen. Erfahre, welche Ursachen dahinterstecken und wie Ernährung, Stressbewältigung und ganzheitliche Therapieansätze helfen können, die Symptome...
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Milch und Milchprodukte
Der Artikel behandelt die Bedeutung von Laktose-Intoleranz und deren Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom, inklusive Ernährungsempfehlungen für Betroffene.