SIBO - Symptome
Starke Blähungen nach dem Essen? Das könnte SIBO sein.
SIBO ist eine sehr häufig vorkommende Darmerkrankung, bei der Bakterien in großem Umfang aus dem Dickdarm in den Dünndarm gelangen. Bakterien spielen im Dickdarm eine wichtige Rolle bei unserer Verdauung, während im Dünndarm normalerweise nur wenige Bakterien vorkommen. Die Bakterien, die dort nicht hingehören, greifen die Schleimhaut des Dünndarm an. Die Beschwerden werden außerdem durch Gase verursacht, die die Bakterien bei der Zersetzung von Nahrung produzieren.
Was sind häufige Anzeichen von SIBO?
Das Entstehen von Gasen im Dünndarm verursacht starke Blähungen und ein unangenehmes Völlegefühl – besonders nach dem Genuss bestimmter Kohlenhydrate.
Aber auch andere Verdauungsstörungen können Anzeichen für SIBO sein: Bauchschmerzen und Krämpfe, Übelkeit und Appetitlosigkeit, Durchfall oder Verstopfung.
SIBO kann von Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln begleitet werden, die schwer verdauliche Kohlenhydrate wie Zucker oder Ballaststoffe enthalten, den sogenannten FODMAPs.
Da die Bakterien im Dünndarm wichtige Nährstoffe „vorverdauen“, kann der Körper sie nicht mehr optimal aufnehmen. Dies kann zu Mangelerscheinungen führen, die sich beispielsweise in Form von Müdigkeit oder Hautproblemen äußern.
Die Ursachen von SIBO
SIBO entsteht oft, wenn sich die natürliche Bewegung des Darms verzögert – und damit die Verdauung. Das kann infolge einer Operationen oder Darmerkrankung passieren. Auch eine geschwächte Immunabwehr oder ein durch die Einnahme von Antibiotika oder anderen Medikamenten bewirktes Ungleichgewicht in der Darmflora können zu SIBO führen.
Wie finde ich heraus, ob ich an SIBO leide?
Viele Menschen, die unter chronischen Verdauungsbeschwerden leiden, stoßen im Zuge einer Netzrecherche auf SIBO als eine mögliche Ursache ihrer Beschwerden und auf eine Niedrige-FODMAP-Diät als Behandlungsmethode. Doch auch wenn diese Diät ihre Beschwerden lindert, schränken sie ihre Ernährung möglicherweise unnötig ein. Oft hören aber die Beschwerden nach einer längeren Diät nicht auf – weil die Selbstdiagnose falsch war oder weil die Diät nicht richtig durchgeführt wurde.
Durch einen professionell ausgewerteten Atemtest gewinnst du Klarheit, ob bei dir SIBO vorliegt. Lies dazu unseren Beitrag zur Diagnose von SIBO.
Da SIBO wiederum andere Krankheiten verursachen kann, ist eine rechtzeitige und gesicherte Diagnose sehr wichtig, damit du Therapiemaßnahmen einleiten kannst.
Mehr zur SIBO- und IMO - Therapie liest du in diesem Beitrag.