SIBO - Diagnose
Vorsicht bei der Selbstdiagnose
Menschen, die unter chronischen Verdauungsbeschwerden leiden, stoßen im Zuge einer Netzrecherche oft auf SIBO als eine mögliche Ursache ihrer Beschwerden und führen nach einer Selbstdiagnose eine weitreichende Diät durch.
Bevor du dich möglicherweise unnötig einschränkst und auf wichtige Nährstoffe verzichtest, empfehlen wir dir dringend, durch eine professionelle Diagnose zu klären, ob SIBO wirklich die Ursache für deine Beschwerden ist.
Als Ursache für deine Beschwerden kommen neben SIBO auch Unverträglichkeiten gegenüber den vier Kohlenhydraten Fructose, Sorbit, Laktose oder Fruktan in Betracht. Liegt bei dir eine dieser Unverträglichkeiten vor, musst du deine Ernährung weit weniger einschränken als bei SIBO.
Wie finde ich heraus, ob ich SIBO habe?
Ein Atemtest ist die unkomplizierteste Methode, um herauszufinden, ob SIBO deine Verdauungsbeschwerden verursacht. Unseren SIBO-Atemtest führst du bequem zu Hause aus, anschließend wird er von Profis in unserem Labor ausgewertet.
Der Atemtest funktioniert so: Ein Testkit besteht aus mehreren Probenröhrchen für deine Atemluft. Zunächst entnimmst du eine Atemluftprobe auf nüchternen Magen. Dann trinkst du eine konzentrierte Lösung mit dem Zucker Lactulose. Anschließend nimmst du im Abstand von 30 Minuten weitere Atemluftproben.
Gleichzeitig notierst du auf einem Testprotokoll, ob du nach dem Trinken der Lösung körperliche Reaktionen wahrgenommen hast. Deine Atemluftproben schickst du anschließend zusammen dem Testprotokoll an unser Labor. Innerhalb weniger Tage erhältst du unseren Befund.
Unser Labor misst die Mengen an Wasserstoff und Methan, die die Bakterien im Dünndarm produzieren. Wir erkennen so, wie dein Körper auf die Lactulose reagiert, ein Anstieg des Gasgehalts deutet auf eine Fehlbesiedlung hin.
Fällt unser Test positiv aus, stellt sich also heraus, dass du an Dünndarmfehlbesiedlung leidest, empfehlen wir eine SIBO-Therapie. Da SIBO wiederum andere Krankheiten verursachen kann, ist die rechtzeitige Diagnose und Behandlung sehr wichtig.
Weitere möglich Ursachen für Verdauungsbeschwerden
Fällt der SIBO-Atemtest negativ aus, können wir also keine Fehlbesiedlung des Dünndarms durch Bakterien feststellen, wirst du sicher weiterhin die Ursache für deine Magen-Darm-Probleme herausfinden wollen. Wir empfehlen in diesem Fall, zunächst zu testen, ob bei dir Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten vorliegen.
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Nahrungsmittelintoleranzen führen zu ähnlichen Beschwerden wie SIBO. Auch Unverträglichkeiten gegenüber den Kohlenhydraten Gluten, Laktose, Fruktose und Sorbit lassen sich unkompliziert anhand der Atemtests diagnostizieren, die du auf unserer Seite erhältst. Alle diese Stoffe sind Zuckerarten. Bist du nicht sicher, welche Unverträglichkeit und damit welcher Atemtest bei dir in Betracht kommt, dann hilft dir unser Quiz.
Für eine weitere mögliche Unverträglichkeit, nämlich die gegenüber Kohlenhydraten in Hülsenfrüchten, Bohnen und Nüssen, gibt es keinen Test. Wenn du wissen willst, ob eine solche Unverträglichkeit besteht, verzichtest du vier Wochen lang auf sämtliche Hülsenfrüchte. Verschwinden die Beschwerden oder lassen deutlich nach, deutet das auf eine entsprechende Unverträglichkeit hin.
Reizdarmsyndrom
Diagnostizieren wir über unsere Atemtests weder SIBO noch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, könnte das Reizdarmsyndrom die Ursache für deine Verdauungsbeschwerden sein. Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine chronische Verdauungsstörung, bei der Betroffene unter Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung leiden. Das Krankheitsbild ist also ähnlich wie bei SIBO.
Die genauen Ursachen sind noch nicht abschließend erforscht. Es gibt keine Tests, mit denen ein Reizdarmsyndrom nachgewiesen werden kann. Die Diagnose erfolgt durch ein Ausschlussverfahren. Das heißt, es werden zunächst alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen – neben Nahrungsunverträglichkeiten oder SIBO sind das beispielsweise organische Erkrankungen. Betroffene können mit einem ganzheitlichen Ansatz ihre Symptome dauerhaft lindern und ihre Lebensfreude wiedergewinnen. Wir empfehlen das Darmcoaching Vagusway, das einen solchen Ansatz erfolgreich praktiziert.